Auf dieser Webseite habe ich alle Ergebnisse aus meinen privaten Recherchen zu meinen Ahnen zusammengetragen, hier hauptsächlich zu den Linien Wichert, Stumpff, Meimersdorf, Nitz und Kurth (folgenden Sie den jeweiligen Links für weitere Informationen).
Die meisten Seiten und Beiträge sind kennwortgeschützt. Sofern Sie ein Interesse haben, auf diese Seiten und Beiträge zuzugreifen, senden Sie mir bitte eine Nachricht zu (siehe Kommentarfunktion am Ende dieser Seite).
Darüber hinaus können Sie in meiner umfangreichen Online-Datenbank recherchieren. Aus Gründen des Datenschutzes sind nur nicht lebende Personen für Sie sichtbar.
Ich freue mich über Ihre Hinweise und Anregungen!
Viel Spaß beim Lesen!
Georg Wichert aus Schleswig-Holstein
Wichert aus Franken
Die Wichert’s (Linie meines Großvaters väterlicherseits) sind mindestens seit dem 18. Jahrhundert in Franken angesiedelt. Nur wenige haben diese Region verlassen, so zum Beispiel mein Großvater, der in den 1920er Jahren nach Schleswig gezogen war (zusammen mit zwei Brüdern, von denen aber nur einer geblieben war).

Stumpff, Nielsen, Geisler, Wolff aus Schleswig-Holstein
Die Stumpff’s bzw. Stumpf’s (Linie meiner Großmutter väterlicherseits) sind mindestens seit dem Anfang des 18. Jahrhundert’s in Schleswig-Holstein angesiedelt. Weitere betrachtete Nebenlinien sind Nielsen und Geisler/Wolff.

Meimersdorf aus Schleswig-Holstein
Die Meimersdorf’s (Linie meines Großvaters mütterlicherseits) lässt sich bis zum 18. Jahrhundert zurückverfolgen. Sie waren in Schleswig-Holstein angesiedelt.

Nitz aus Pommern (Kreise Rummelsburg und Bütow)
Die Nitz’s (Linie meiner Großmutter mütterlicherseits) waren im 18. und 19. Jahrhundert in den Kreisen Rummelsburg und Bütow in Pommern (heute Polen) angesiedelt, bevor sie um 1900 erst nach Schmargendorf (bei Berlin) und vor Beginn des Ersten Weltkrieges nach Schleswig zogen.

Kurth und Köhler aus Pommern (Kreis Regenwalde)
Die Kurth’s (Linie des Großvaters meiner Frau väterlicherseits) waren mindestens seit dem 19. Jahrhundert im Kreis Regenwalde in Pommern (heute Polen) angesiedelt. Nach dem Zweiten Weltkrieg (1947) wurden sie vertrieben und zogen nach Schleswig-Holstein. Eng verbunden mit dieser Linie sind auch die Köhler’s.
