Auf dieser Webseite habe ich alle Ergebnisse aus meinen privaten Recherchen zu meinen Ahnen zusammengetragen, hier hauptsächlich zu den Linien Wichert, Stumpff/Stumpf, Meimersdorf/Meimerstorf, Nitz, Nielsen, Geisler, Wolff, Kurth, Dorn, Wachs, Göttsch, Sütel/Südel und Sliwinski (folgenden Sie den jeweiligen Links für weitere Informationen).
Die meisten Seiten und Beiträge sind kennwortgeschützt. Sofern Sie ein Interesse haben, auf diese Seiten und Beiträge zuzugreifen, senden Sie mir bitte eine Nachricht zu.
Darüber hinaus können Sie in meiner umfangreichen Online-Datenbank recherchieren. Aus Gründen des Datenschutzes sind nur nicht lebende Personen für Sie sichtbar.
Ich freue mich über Ihre Hinweise und Anregungen!
Viel Spaß beim Lesen!
Georg Wichert aus Schleswig-Holstein
Wichert aus Franken
Die Wichert’s (Linie meines Großvaters väterlicherseits) sind mindestens seit dem 17. Jahrhundert in Franken angesiedelt. Nur wenige haben diese Region verlassen, so zum Beispiel mein Großvater, der in den 1920er Jahren nach Schleswig gezogen war (zusammen mit zwei Brüdern, von denen aber nur einer geblieben war).

Stumpff, Nielsen, Geisler, Wolff aus Schleswig-Holstein
Die Stumpff’s bzw. Stumpf’s (Linie meiner Großmutter väterlicherseits) sind mindestens seit dem Anfang des 18. Jahrhundert’s in Schleswig-Holstein angesiedelt. Weitere betrachtete Nebenlinien sind Nielsen und Geisler/Wolff.

Meimersdorf aus Schleswig-Holstein
Die Meimersdorf’s (Linie meines Großvaters mütterlicherseits) lässt sich bis zum 18. Jahrhundert zurückverfolgen. Sie waren in Schleswig-Holstein angesiedelt. In den älteren Generationen ist auch der Name „Meimerstorf“ anzutreffen.

Nitz aus Pommern (Kreise Rummelsburg und Bütow)
Die Nitz’s (Linie meiner Großmutter mütterlicherseits) waren im 18. und 19. Jahrhundert in den Kreisen Rummelsburg und Bütow in Pommern (heute Polen) angesiedelt, bevor sie um 1900 erst nach Schmargendorf (bei Berlin) und vor Beginn des Ersten Weltkrieges nach Schleswig zogen.

Kurth und Köhler aus Pommern (Kreis Regenwalde)
Die Kurth’s (Linie des Großvaters meiner Frau väterlicherseits) waren mindestens seit dem 19. Jahrhundert im Kreis Regenwalde in Pommern (heute Polen) angesiedelt. Nach dem Zweiten Weltkrieg (1947) wurden sie vertrieben und zogen nach Schleswig-Holstein. Eng verbunden mit dieser Linie sind auch die Köhler’s.

Göttsch und Sütel aus Schleswig-Holstein
Der Name Göttsch stammt hauptsächlich aus Schleswig-Holstein und Hamburg. Meine Schwiegermutter Helga Herta Kurth (1938 bis 2019), war eine geborene Göttsch. Ihr Vater (1898 bis 1962) wurde in Kiel und ihr Großvater (1874 bis 1961) in Stuvenborn (Kreis Segeberg) geboren.
Wiebke Wilhelmine Christine Göttsch war die Großmutter meiner Schwiegermutter. Der Mädchenname ihrer Großmutter war Sütel. Sie wurde 1875 in Kröss, einem Ortsteil von Oldenburg in Holstein, geboren.
Mindestens seit Mitte der 18. Jahrhunderts lebten die Sütel’s (bei den ältesten Vorfahren auch „Südel“) zunächst in der Gegend von Blekendorf. Unser Zweig zog Anfang des 19. Jahrhunderts ein paar Kilometer weiter nach Oldenburg in Holstein und Ende des 19. Jahrhunderts schließlich nach Kiel.