Zum Inhalt springen

Ahnenforschung

Ahnenforschung Familien Wichert, Stumpff, Meimersdorf, Nitz, Kurth, Köhler, Wachs, Dorn, Nielsen, Geisler, Wolff, Göttsch, Sütel und Sliwinski

Menü
  • Einleitung
  • Datenbank
  • Links
  • Über mich
  • Impressum

Kategorie: Sassanfahrt

Sassanfahrt, Ortsteil von Hirschaid, Landkreis Bamberg, Oberfranken

Sassanfahrt / Wichert

Und noch ein paar Wichert’s…

Und wieder wurden einige Wichert’s ausfindig gemacht, die aus dem Umfeld von Franken stammten. Ursula G. aus Reiskirchen war im Juni 2019 in Sassanfahrt, um sich nach ihren Vorfahren zu …

Sassanfahrt / Wichert

Der letzte Fährmann Josef Wichert (1861 – 1953)

Josef Wichert (1861 – 1953), genannt auch „Schäfer’s Joffä“ (er war der Sohn des Schäfers Andreas Wichert), war der letzte Fährmann in Sassanfahrt. Er wurde 91 Jahre alt. Der Ortsname …

Sassanfahrt / Wichert

Auswanderung Johann Wichert (1851 – 1895) im Jahre 1886 nach Amerika

Johann Wichert (1851 – 1895), Urenkel vom Schäfer Peter Wichert (1788 – 1872) ist 1886 in die USA ausgewandert. Das belegen die Dokumente „New York Passenger Lists, 1820-1891“ und „United …

Sassanfahrt / Wichert

Das erste Wichert-Treffen am 24.4.14 in Sassanfahrt

Am 24. April 2014 trafen sich 83 Interessierte im Gasthof Wichert in Sassanfahrt (Ortsteil der Gemeinde Hirschaid im Landkreis Bamberg, Oberfranken), um sich über die Recherche-Ergebnisse der Wichert-Ahnenforschung zu informieren. …

Überblick

  • Ahnenforschung Dorn
  • Ahnenforschung Geisler und Wolff
  • Ahnenforschung Göttsch
  • Ahnenforschung Köhler (in Arbeit)
  • Ahnenforschung Kurth
  • Ahnenforschung Meimersdorf
  • Ahnenforschung Nielsen
  • Ahnenforschung Nitz
  • Ahnenforschung Sliwinski
  • Ahnenforschung Stumpff
  • Ahnenforschung Sütel
  • Ahnenforschung Wachs
  • Ahnenforschung Wichert
  • Unsere Eltern Teil 1 – 1931 bis 1951 – Max‘ Jugendjahre
  • Unsere Eltern Teil 2 – 1935 bis 1951 – Ruth’s Jugendjahre
  • Unsere Eltern Teil 3 – 1952 bis 1959 – Max und Ruth
  • Unsere Eltern Teil 4 – 1960 bis 1969 – Die Familie wächst
  • Unsere Eltern Teil 5 – 1970 bis 1979 – Familienleben (in Arbeit)

Kategorien

  • Kurth (4)
  • Meimersdorf (1)
  • Pinnow (4)
  • Sassanfahrt (4)
  • Schleswig (4)
  • Stumpff (4)
  • Uncategorized (1)
  • Wichert (7)

Neueste Beiträge

  • Freispruch 1853 für Adam Wichert
  • Geschützt: Lollfuß 92 in Schleswig (in Arbeit)
  • Geschützt: Heinrich Friedrich Meimersdorf (1905 – 1945)
  • Geschützt: Oberin Laura Stumpff aus Schleswig
  • Geschützt: Astronom Prof. Dr. Karl Stumpff (1895 bis 1970) aus Schleswig
  • Und noch ein paar Wichert’s…
  • Der geheimnisvolle Löffel von 1888
  • Stammen unsere Stumpff’s aus Polnisch-Preußen?
  • Taubenzüchter Georg Wichert gewinnt 1936 Olympia-Gold
  • Geschützt: Flucht und Vertreibung aus Pinnow 1945 – 1946, Bericht von Lore Schmitt, geb. Kurth

Neueste Kommentare

  • Georg bei Taubenzüchter Georg Wichert gewinnt 1936 Olympia-Gold
  • Susanne G. bei Taubenzüchter Georg Wichert gewinnt 1936 Olympia-Gold
  • Georg bei Taubenzüchter Georg Wichert gewinnt 1936 Olympia-Gold
  • Thomas Lippert bei Taubenzüchter Georg Wichert gewinnt 1936 Olympia-Gold

Archive

  • Dezember 2022 (1)
  • Januar 2021 (2)
  • September 2020 (1)
  • Oktober 2019 (1)
  • Juli 2019 (3)
  • November 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (6)

Sonstiges

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2023 Ahnenforschung – OnePress Theme von FameThemes